Verdacht auf Gewalt: was tun?

Immer wieder stellt sich in der Praxis von Präventivdiensten und Akteur:innen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement die Frage „Könnte Gewalt ein Thema sein?“.

Das Sozialministerium (BMASGPK) lädt in Kooperation mit der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) zu einer Online-Veranstaltung für Präventivdienste (Präventivfachkräfte und sonstige Fachleute) und betriebliche Akteur:innen wie Betriebsräte, Sicherheitsvertrauenspersonen, Führungskräfte und Berater:innen zu Gesundheit ein.

Wenn Sie sich mehr mit dem Thema Gewalt in ihrer beruflichen Tätigkeit auseinandersetzen wollen, dann laden wir Sie herzlich dazu ein, an diesem Onlinetraining am 02.04.2025 von 9:30 bis 14:30 teilzunehmen.

Es erwartet Sie ein spannender Tag, an dem es um Hintergründe und Wissen rund um das Thema Gewalt gehen wird, insbesondere um die Frage: Was tun, wenn der Verdacht auf Gewalt entsteht? Das Training soll dabei unterstützen das Thema Gewalt ansprechbar zu machen und betroffene Personen zu unterstützen, sowie im Anlassfall arbeitsbedingte Gewalt in die Arbeitsplatzevaluierung zu integrieren.

Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen auf eine erkenntnisreiche Veranstaltung am 02.04.2025 von 9:30 bis 14:30


Beginn 09:30 Uhr

• Anneliese Erdemgil-Brandstätter: Input Basiswissen
• Julia Steurer und Michael Halmich: Input rechtliche Aspekte im Umgang mit Gewalt

Mittagspause

• Meike Lauggas: Praxis - Fokus Arbeit das Tun in der Praxis
• Thomas Beck: Praxis - Fokus sozialer Nahraum Fallbeispiele (Erkennen, Ansprechen, Aushalten, Umgang in der Arbeit)

Ende 14:30 Uhr

Details zum Programm.

Zur Anmeldung folgenden Link nutzen.